Schnell, zuverlässig, praktisch: DSL Vergleiche 24
Anbieterwechsel mit DSL Vergleiche in 3 einfachen Schritten
DSL Vergleiche 24 hilft kinderleicht bares Geld zu sparen
Vergleichen Sie die DSL-Tarife in Ihrer Region
Prüfen Sie die Verfügbarkeit
Wechselauftrag beim neuen DSL-Anbieter erteilen
DSL Vergleiche 24 findet für Sie JETZT den besten DSL-Tarif in Ihrer Region
Schnell und einfach den günstigsten DSL-Anbieter finden, Kosten und Zeit sparen, mehr Leistung bekommen!
Sie wollen Ihren derzeitigen Internetvertrag kündigen und den Anbieter wechseln?
So können Sie auf eine schnellere Internetverbindung umsteigen und gleichzeitig bares Geld sparen. Sie können die komplette Umstellung über DSL-Vergleiche 24 abwickeln und müssen selbst nicht viel tun.
Schritt 1
Verfügbarkeit Ermitteln
Finden Sie heraus, welche Internet-Anbieter und Preise an Ihrer Adresse angeboten werden. Mit DSL Vergleiche 24 können Sie prüfen, ob an Ihrem Wohnort ein Internetzugang verfügbar ist. Nach Abschluss der Bearbeitung werden nur die Angebote angezeigt, die auch wirklich gebucht werden können.
Schritt 2
Tarife vergleichen
Vergleichen Sie die Preise und wählen Sie dann das Gesamtpaket des neuen Anbieters, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Hier wählen Sie die Merkmale des Tarifs und die gewünschte Internetgeschwindigkeit. Die günstigsten Angebote werden anhand des Durchschnittspreises ermittelt.
Schritt 3
Wechselauftrag erteilen
Bei der Bestellung geben Sie alle Informationen zu Ihrem bisherigen Internetvertrag an. Bitte geben Sie Ihre alte Telefonnummer, den Namen Ihres bisherigen Anbieters und das Änderungsdatum an. Schließen Sie die Bestellung ab, indem Sie Ihre Kontakt- und Finanzinformationen hinzufügen.
mehr als Tarifangebote
Mit mehr Speed im Internet surfen
Weniger monatliche Kosten
Mehr zusätzliche Leistung
mehr als Tarianbieter
Möchten Sie heute noch beim DSL-Anbieter Wechsel sparen? Dann laden Sie sich gleich die kostenlose Checkliste zum DSL-Anbieter Wechsel herunter. Tragen Sie sich einfach in das Formular ein und Sie bekommen die Checkliste automatisch in Ihr E-Mail-Postfach.

Was muss ich tun, um DSL-Anbieter zu wechseln?
Obwohl der Wechsel des DSL-Anbieters recht einfach ist, sollte er im Vorfeld vorbereitet werden. Denn beim Wechsel des Anbieters muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden. Zusätzlich sollten Sie eine zweiwöchige Bearbeitungszeit einplanen, um sicherzustellen, dass Sie den Anbieter ohne Unterbrechungen wechseln können. Denn bei der Zuteilung der neuen Nummer kann es zu Verzögerungen kommen. Es ist ratsam, vier Monate vor Ablauf Ihres bestehenden DSL-Vertrags mit der Suche nach einem neuen Anbieter zu beginnen.
Ein DSL Vergleiche kann aus verschiedenen Gründen erfolgen
Zum Beispiel der neue Provider mehr Leistungen und eine bessere Internettechnologie enthalten soll. Rabatte und Preisvorteile sind ebenfalls sehr wichtig, weil man dadurch jeden Monat ein paar Euro sparen kann. Manchmal sind auch einmalige Aktionsvorteile sehr interessant. Der Wechsel selbst ist durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung selbsterklärend. Ein frühzeitiger DSL-Wechsel erspart Ihnen Zeit und Kopfzerbrechen; wickeln Sie ihn unbedingt über den neuen DSL-Anbieter ab.
Häufig werden Sie von der Hotline des bisherigen Anbieters angerufen, wenn ein neuer Anbieter mit der DSL-Schaltung beauftragt wurde, da man Sie als Kunden behalten möchte. Sie müssen nicht zu einem anderen DSL-Internetanbieter wechseln, wenn Ihnen ein tolles Angebot unterbreitet wird, dann Sie können es natürlich annehmen!
DSL-Vergleiche 24 Zusammenfassung
Ein Wechsel des Anbieters kann die Kosten senken und oft sogar Vorteile bringen. Wer in eine neue Wohnung umzieht, sollte nach Möglichkeit beim bisherigen Anbieter bleiben und erst später wechseln. So lassen sich mögliche Fehler vermeiden, wenn zwei DSL Anbieter und zwei verschiedene Adressen führen oft zu großen Problemen.
Was kann ein DSL-Anschluss für mich leisten?
Dank DSL sind die Geschwindigkeiten heute wesentlich höher als bei einer Modem- oder ISDN-Verbindung. Eine vernünftige Leitung kann oft DSL-Raten von 16 bis 32 Mbit/s unterstützen. VDSL ist noch schneller, mit Geschwindigkeiten von 50 bis über 250 Mbit/s. Noch schneller geht es mit Kabel-DSL, das 400 Mbit/s erreichen kann.
Allerdings kann die Geschwindigkeit der DSL-Leitung erheblich schwanken, z. B. zu Stoßzeiten wie am Abend, wenn die meisten Menschen mit der Arbeit fertig sind und von der Couch oder dem Homeoffice online gehen. Aber auch veraltete oder überlastete Technik kann die Verbindung stark verlangsamen.
Achten Sie daher darauf, dass Sie regelmäßig nach Software-Updates suchen und diese anwenden oder den WLAN-Router auf die neueste Version aktualisieren. DSL-Repeater können auch bei einer langsamen Internetverbindung nützlich sein.
Mit einem DSL-Speed Test lässt sich die tatsächliche Geschwindigkeit der DSL-Verbindung ermitteln. Die Geschwindigkeit eines DSL-Anschlusses richtet sich auch nach der Entfernung zum nächstgelegenen Verteilerpunkt. Dabei gilt: Je weiter der Anschluss entfernt ist, desto weniger Bandbreite erreicht den Endkunden. In diesem Fall können zwei Meter zwischen einem 32-Mbit/s-DSL-Anschluss und einem 16-Mbit/s-DSL-Anschluss liegen.
Da die Verbindungsstrecke zum Verteiler gleich bleibt, würde ein Wechsel zu einem anderen DSL-Tarif das Ergebnis nicht verändern. Die einzige Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen, ist hier der Wechsel zu einer anderen Technologie, z. B. Kabelinternet. Im Vergleich zu einer DSL-Leitung ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle bei der Glasfasertechnologie jedoch nicht so groß.
Die Leistung Ihres Heim- oder Büronetzes kann durch einen DSL-Check geprüft werden
Mit einem DSL-Verfügbarkeitscheck lässt sich einfach feststellen, ob am aktuellen oder zukünftigen Wohnort Zugangsmöglichkeiten angeboten werden. Vor dem Umzug ist es ratsam, sich bei den neuen Nachbarn nach den angebotenen DSL-Möglichkeiten zu erkundigen.
Der Zugriff auf Webseiten und das Streaming von Videos kann mit einer starken DSL-Verbindung beschleunigt werden
Wenn es um die Nutzung des Internets geht, ist heute ein DSL-Anschluss die Norm. Bis vor einigen Jahren war für das Öffnen einfacher Websites oder das Abrufen von E-Mails noch eine Verbindung über ein Schmalbandmodem oder ISDN erforderlich. Während dies damals mit einer relativ langsamen Geschwindigkeit geschah, ist es heute unzureichend. Heutzutage, wo praktisch jeder Haushalt einen Smart-TV hat und gerne Filme und Musik aus dem Internet herunterlädt oder streamt, ist ein zuverlässiger, schneller DSL-Anschluss unerlässlich.
Dank der neuen Bandbreiten können Websites sehr schnell erstellt und Filme innerhalb weniger Minuten heruntergeladen oder ununterbrochen gestreamt bzw. online angesehen werden. Das Gleiche gilt für das Hochladen, etwa wenn Filme auf Twitter oder Facebook gepostet werden sollen. Mit DSL-Geschwindigkeit kann sogar Internet-TV problemlos genutzt werden. Ihre Surfgewohnheiten bestimmen die DSL-Geschwindigkeit, die für Ihre Bedürfnisse notwendig ist.
Im Gegensatz zu einem Kabelanschluss ist ein DSL-Anschluss oft robuster, zuverlässiger und funktioniert beständiger. Satellitenverbindungen funktionieren auf die gleiche Weise. Sie stellen eine dedizierte Verbindung zu einem Satelliten her und funktionieren daher im Gegensatz zu LTE-Verbindungen auch in überfüllten Gebieten, was bei Veranstaltungen das typische Szenario ist.
Zusammenfassung DSL Vergleiche 24
Die DSL-Technologie hat zwei wesentliche Vorteile: Einerseits funktioniert sie mit den derzeitigen Verkabelungstechniken (Zweidraht-Kupfer). Gleichzeitig bietet DSL unglaublich hohe Übertragungsraten und bleibt dabei flexibel. Da keiner der Netzbetreiber Milliarden für den Ausbau neuer Leitungen ausgeben will, führt dies zu erheblichen Kosteneinsparungen für die Verbraucher. Außerdem erfüllt DSL den Bandbreitenbedarf von Privathaushalten, aber auch kleinen und großen Firmen.